메인메뉴 바로가기본문으로 바로가기

Entertainment > 상세화면

2024 WINTER

Lim Young-woong und „Die Ära des Helden“

Lim Young-woongs Geschichte ist weit mehr als die einer klassischen Erfolgsstory. Seine Musik spendet Trost und Mut, und seine Fans tragen diesen positiven Einfluss wie ein Leuchtfeuer in die Welt hinaus. Sie verkörpern Tugenden, die uns in Erinnerung rufen, was es wirklich bedeutet, ein Held zu sein.

Die Fangemeinde von Lim Young-woong, v. a. Menschen mittleren Alters, verknüpft ihre Leidenschaft für den Künstler mit sozialem Engagement wie Spenden und ehrenamtlichen Tätigkeiten. © Mulgogimusic, CJ ENM

Der koreanische Musikstil Trot, der unter Einfluss japanischer Popmusik während der Besatzungszeit entstanden ist, erzählt vom Schmerz über den Verlust von geliebten Menschen und Heimat, also Themen, die viele Hörer damals tief berührten. Im Oxford English Dictionary wird Trot als ein Genre koreanischer Popmusik beschrieben, das traditionelle Gesangstechniken mit Einflüssen aus Japan, Europa und den USA vereint. Trotz zahlreicher Höhen und Tiefen konnte Trot seine Lebendigkeit bewahren und gehört heute zu den beliebtesten Musikgenres in Korea.

Die Geburt eines Helden

Lim Young-woong, dessen Vorname übersetzt „Held“ bedeutet, ist heute der unangefochtene Star der Trot-Szene. Nach seinem Debüt 2016 mit der Single Hate You machte er sich 2017 durch den fünfmaligen Gewinn der Show Challenge! Dream Stage im KBS-Morgenmagazin AM Plaza einen Namen. Der entscheidende Durchbruch gelang ihm jedoch 2020 mit dem Sieg in der Castingshow Mr. Trot von TV Chosun.

Ein Jahr später gewann er mit dem Song My Starry Love den ersten Platz bei der MBC-Musiksendung Show! Music Core – ein bemerkenswerter Erfolg für das Trot-Genre! Als erster Solosänger und zweiter Künstler nach BTS überhaupt knackte er die Marke von 10 Mrd. Streams auf Melon, der größten Musikplattform Koreas. Sein Konzertfilm Im Hero The Stadium zog seit der Premiere Ende August 357,858 Zuschauer in die Kinos.

In einer Umfrage des Internet-Unterhaltungsmagazins Star News und des Meinungsforschungsinstituts Gallup wurde Lim zum beliebtesten Trot-Sänger des 21. Jhs. gekürt. Mit einer riesigen Fangemeinde und seiner Präsenz in verschiedenen Kulturbereichen hebt er sich deutlich von anderen Künstlern seines Genres ab.

Ein Poster von Im Hero The Stadium, einem Film, der die mitreißenden Live-Auftritte von Lim Young-woong einfängt. © Mulgogimusic, CJ ENM

Besonders während der Corona-Pandemie, die zu sozialer Distanz zwang, eroberte seine sanfte Stimme die Herzen zahlreicher Menschen und spendete Trost und Wärme. An der Anzahl von 7.731.781 Stimmen, die er bei der landesweiten Abstimmung während der Show Mr. Trot verbuchen konnte, lässt sich ablesen, welche Beliebtheit er erreichte. Von einem kurzlebigen Trend kann keine Rede mehr sein – im Gegenteil, für Lim ging und geht es immer weiter nach oben.

Ein Held wie aus dem Bilderbuch

Der Lebensweg des Protagonisten in einem Heldenepos ist gekennzeichnet durch eine außergewöhnliche Geburt, Herausforderungen und Reifeprozesse, Hilfe von Unterstützern, Überwinden von Krisen und schließlich Triumph. Der Lebensweg von Lim erinnert in manchen Punkten an den eines solchen Helden. Der erste schwere Schicksalsschlag traf ihn schon mit fünf Jahren, als sein Vater bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam und seine Familie in eine tiefe Krise stürzte. Als Lim während des Wettbewerbs Mr. Trot einmal das Remake von Betrayer von Bae Ho sang, wurden die Zuschauer zutiefst bewegt, denn es handelte sich dabei um ein Lieblingslied seines Vaters.

Auch finanzielle Not war ihm nicht fremd. Erfolglose Jahre und unzählige Nebenjobs in Restaurants, Fabriken und Geschäften prägten sein Leben vor dem Debüt, und das mit einem monatlichen Einkommen von oft nur 300.000 Won (rd. 200 Euro). Selbst nach seiner ersten Single musste er noch geröstete Süßkartoffeln im Winter auf der Straße verkaufen, um sich über Wasser zu halten.

Aber auch in den dunkelsten Zeiten gab Lim seine Leidenschaft für die Musik nie auf: Er wechselte vom Genre Ballade zu Trot und zeigte in der Castingshow nicht nur sein musikalisches Können, sondern auch Bescheidenheit und Fleiß, ganz nach dem Motto „Jeder ist seines Glückes Schmied“. Das Publikum war begeistert. Lim wurde also im Unterschied zu den mythischen Heldentypen ohne übermenschliche Hilfen rein durch Ausdauer und unermüdlichen Eifer zum Prototyp des modernen Helden.

Einen großen Anteil daran hatten seine treuen Fans, die Lim auf seinem „heroischen“ Weg stets zur Seite standen.

Ein Anker für die Lebensmitte

Mittlerweile zählt Lim Young-woongs offizieller Fanklub mit dem passenden Namen „Die Ära des Helden“ über 200.000 Mitglieder, deren Leidenschaft durchaus mit der von Fans jüngerer Idole mithalten kann. Obwohl Trot traditionell eher ein älteres Publikum anspricht, zieht Lims Fangemeinde Menschen aller Altersgruppen an. Das Herzstück bilden jedoch Frauen in ihren Fünfzigern und Sechzigern, die in ihm möglicherweise eine Stütze fanden, um die Sinnkrisen ihrer Lebensmitte oder das Empty-Nest-Syndrom nach dem Auszug der Kinder zu bewältigen.

Für viele dieser Frauen füllte Lim eine Lücke im Herzen und wurde zu einer treibenden Kraft und festen Stütze in ihrem Leben. Diese Wirkung ist keinesfalls nur rhetorisch. Viele seiner Anhänger berichten tatsächlich, wie ihre Leidenschaft für Lim ihnen half, aus der Dunkelheit von Depression und Schlaflosigkeit herauszufinden. Menschen, die keinen Sinn oder keine Freude mehr im Leben sahen, schöpften neuen Lebensmut und bildeten eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die sich zuvor ebenso isoliert gefühlt hatten. Aus Isolation wurde Verbundenheit, aus Entfremdung Empathie, und so fanden sie ihren Weg zurück ins Leben. Lim trägt dabei nicht nur zu ihrem seelischen Wohl bei, sondern stärkt auch den Frieden und Zusammenhalt in ihren Familien. Allein damit verdient er schon große Anerkennung.

Im Mai 2024 begeisterte Lim mit einem spektakulären Konzert im Seoul World Cup Stadium etwa 100.000 seiner Fans, auch bekannt als „Die Ära des Helden“. © Mulgogimusic, CJ ENM

Natürlich findet man auch bei Konzerten anderer Künstler engagierte Anhängerinnen mittleren Alters, doch Lims Fangemeinde ist die größte ihrer Art in Korea. Aber warum gerade Lim?

Der Schlüssel liegt wohl in seiner persönlichen Geschichte und in der Art, wie er singt und auftritt. Anders als viele Trot-Sänger setzt Lim nicht auf übertriebene Gesten oder dramatische Gefühlsausbrüche, um Pathos oder Tragik zu betonen. Sein Gesang bewegt sich zwischen ruhigem Erzählen und schlichter Gelassenheit, und gerade diese Bescheidenheit wirkt paradoxerweise tief. In Liedern wie Trust in me (2020) oder My Starry Love (2021) findet man keine übertriebene, sondern eine sanfte Männlichkeit, die ihre Zuhörer anspricht.

Lims Fans engagieren sich auch durch Spenden und ehrenamtliche Tätigkeiten. Sie unterstützen Jugendliche auf dem Weg in die Selbstständigkeit, Familien mit behinderten Angehörigen oder krebskranke Kinder. Dieses Engagement zeigt eindrucksvoll, wie ein Fan-Dasein Positives bewirken kann.

Lims Persönlichkeit, sein Talent und die vielen bewegenden Geschichten seiner Fans vermitteln offenbar die Botschaft, dass die Welt lebenswert bleibt und es sich lohnt, weiterzumachen. So steht der Name Lim Young-woong nicht nur für den Erfolg eines einzelnen Musikers, sondern auch für die Hoffnung derjenigen Menschen, die sich eine bessere Welt herbeiwünschen.

Zhang Eu-jeong Musikhistorikerin, Professorin für Allgemeine Bildung, Dankook University

전체메뉴

전체메뉴 닫기